Kunsttherapie

Kunsttherapie

Therapieform

Die Kunsttherapie knüpft an das elementare Bedürfnis des Menschen an, sich schöpferisch auszudrücken. Wo Sprache nicht fließen möchte, da erzählen Bilder viel mehr. Im Gegensatz zu anderen therapeutischen Verfahren, die über die Sprache und den Dialog ausgerichtet sind, arbeitet die Kunsttherapie mit inneren Bildern und schöpferischer Gestaltung. Viele Menschen können ihr Inneres erleben und Erlebtes leichter über Gestaltung (Malerei, Töpfern, Maskenbau und Tanz) als über Worte zum Ausdruck bringen. Kunsttherapie eröffnet ein nahezu unbegrenztes Spektrum an Möglichkeiten sich ohne Worte auszudrücken, unaussprechliches auszudrücken, Fantasien freien Lauf zu lassen, Verborgenes aufzudecken, ganz im Moment sein… sehen was ist... was spontan entsteht... sich zeigen möchte... .

Künstlerische Vorerfahrung ist nicht notwendig. Ich unterstütze Sie auf Ihrem Weg zu Ihren eigenen inneren Bildern. Sowohl beim Malen bzw. künstlerischen Erschaffen und vor allem auch beim anschließenden Erarbeiten Ihres inneren Prozesses. Tief im Inneren wird Verborgenes sichtbar und erlebbar und damit heilbar. 

 

Anwendungsbereiche

  • Sie befinden sich in einer schwierigen Lebenssituation und möchten lernen damit umzugehen

  • Mehr Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst

  • Sie möchten ihr inneres Kind besser kennen lernen

  • Lebensfreude neu erleben

  • Mehr Selbstbewusstsein erlangen

  • Negative Gedankengänge erkennen, stoppen und umlenken

  • Kunsttherapie findet bei Menschen mit unterschiedlichen Erkrankungen und krisenhaften Entwicklungen in allen Lebensphasen sowie psychosozialen Zusammenhängen sinnvollen Einsatz