Therapieform
Die Katathym Imaginative Psychotherapie geht als eigenständige Therapieform davon aus, dass Bilder und Vorstellungen, die in unseren Gedanken ablaufen, unbewusste Konflikte und Gefühle widerspiegeln.
Mit dieser Methode werden mit Hilfe eines Therapeuten bewusst Tagträume hervorgerufen, die verborgene innere Konflikte, Blockaden, Verletzungen und Gefühle aufzeigen und erlebbar machen. Sie finden zu wohltuender innerer Ruhe und Entspannung, die inneren Bilder dürfen von ganz alleine auftauchen. Ich lade Sie ein und begleite Sie sanft und empathisch durch Ihre Träume und ureigensten inneren Bilder. Schon alleine durch das Erleben des (Tag-)Traumes als auch durch meine Impulse können sich Ihre inneren Konflikte verändern.
Im Nachgespräch besprechen wir Ihre erlebten Tagträume und ich verhelfe Ihnen zu eigenen Erkenntnissen. Wir erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze für Ihre ganz persönlichen Themen. Träume können einen guten Zugang zum eigenen Unterbewussten geben und einen inneren seelischen Prozess erleben lassen. Das Katathyme Bilderleben dient Ihrer Ich-Stärkung und Selbstvertrauensstärkung. Sie lernen, sich selbst besser zu verstehen, finden einen besseren Zugang zu Ihren Gefühlen.
Anwendungsbereiche
Behandlung von Krisen
Depressionen
Psychosomatischen Beschwerden
Auflösung eigener, verdrängter und abgelehnter Anteile des eigenen Ichs
Konfliktbearbeitung
Bearbeitung und Veränderung von Konfliktmustern
Erprobung neuer Verhaltensmuster
Meisterung schwieriger Lebensphasen